Aggregation
Die Zusammenfügung einzelner Teile zu einem Gesamtprodukt. Beispielsweise stellt es ein Problem dar, wie man bei einer kollektiven Entscheidung die unterschiedlichen Wünsche der Betroffenen auf gerechte Weise berücksichtigt.
Die Zusammenfügung einzelner Teile zu einem Gesamtprodukt. Beispielsweise stellt es ein Problem dar, wie man bei einer kollektiven Entscheidung die unterschiedlichen Wünsche der Betroffenen auf gerechte Weise berücksichtigt.
Die Aporie beschreibt vornehmlich ein philosophisches Problem oder eine Fragestellung, welche nicht eindeutig zu lösen ist. Sie basiert zumeist auf einer Form des Widerspruchs und für beide Seiten lassen sich Argumente finden, die zu widersprüchlichen Schlussfolgerungen führen. Als Aporektik wird die Kunst bezeichnet, schwierige, nahezu unlösbare philosophische Fragen zu durchdenken und unter Umständen zu einer […]
wörtlich: Selbstgesetzgebung; oft auch allgemeiner im Sinne von Selbstbestimmung gebraucht. Eine Person ist in diesem Sinne autonom, wenn sie ihre persönlichen Lebensentscheidungen auf der Grundlage eigener, reiflicher und gut informierter Überlegungen fällt. Bei Kant dagegen bezeichnet Autonomie das Handeln nach allgemeinen Gesetzen, die man sich selbst gegeben hat.