annabelle: Barbara Bleisch, philosophische Sendungen, Bücher und Debatten boomen. Warum?
Barbara Bleisch: Philosophie ist schon länger im Trend. Das liegt vielleicht daran, dass die traditionellen Agenturen für Wert- und Sinnfragen, also Religion und Kirche, gesellschaftlich an Bedeutung verloren und ein Vakuum zurückgelassen haben. Teilweise wird es von der Philosophie, aber auch von der Psychologie und Soziologie gefüllt. Vor allem aber befinden wir uns in der luxuriösen Situation, über uns und unser Leben nachdenken zu können. Wir haben die nötige Zeit und die Freiheit, Dinge in Zweifel zu ziehen.